Videotherapie in unserer Praxis
Wieder erlaubt seit September – gute Alternative im Quarantänefall und bei Risikopatienten! Auch bei Lerntherapien möglich.
Auf Grund der aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Krise haben wir (seit Oktober wieder neu) die offizielle Genehmigung des Spitzenverbandes der Krankenkassen auch Videotherapien durchzuführen.
Auf Grund der Pandemiesituation ist es auf Grund der noch fehlenden Impfungen für manche Risikopatienten immer noch sinnvoll auf die Videotherapie zurückzugreifen. Auch für den Quarantänefall ist dies eine gute Alternative. Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie dieses Format verwenden wollen.
Wichtige Information zur Videotherapie:
- die Therapie ist wie immer individuell auf den einzelnen Patienten zugeschnitten
- die Termine werden mit jedem Patienten einzeln vereinbart
- benötigte Materialien werden Ihnen gerne per email oder postalisch zugesendet
- die Unterschrift erfolgt auf der Kopie Ihrer Heilmittelverordnung
- es gelten auch hierbei unsere bekannten Datenschutzregeln
Folgende Leistungen können ab sofort per Videokonferenz abgerufen werden:
- Anamnesen
- Sprach- Sprech- und Stimmtherapien (ausgenommen Dysphagie)
- Angehörigengespräche
- Elternberatung
Was Sie für die durchführung der Videotherapie benötigen:
- Laptop/ Tablet/ Handy oder PC mit Webcam
- Internetverbindung
- ruhige Umgebung/ Tisch
- gegebenenfalls ein Elternteil bei Kindern
- evtl. ausgedrucktes vorab zugesendetes Material